Geburt

Geburt
gə'burt
f
nacimiento m, parto m

eine schwere Geburt (fig) — un mal parto

Geburt [gə'bu:ɐt]
Substantiv Feminin
<-en>
1 dig(Entbindung) parto Maskulin
2 dig(das Geborenwerden) nacimiento Maskulin; blind von Geburt an ciego de nacimiento; vor/nach Christi Geburt antes/después de Cristo
3 dig(Abstammung) origen Maskulin; von hoher Geburt de noble cuna
(Plural Geburten) die
1. [Geborenwerden] nacimiento masculino
[Entbindung] parto masculino
von Geburt an de nacimiento
2. [Abkunft] origen masculino
von adeliger Geburt sein ser de noble cuna

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Geburt — * Geburt und Grab, ein ewiges Meer. «Goethe, Faust I» Nichts zu machen: Man muß sich durchsetzen können, von Geburt an. Die Geburt selbst ist ein Akt der Durchsetzung, der erste und folgenreichste von vielen. «Kurt Marti» Das größte, wenn auch… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Geburt — Sf std. (8. Jh.), mhd. geburt, ahd. giburt, as. giburd Stammwort. Aus g. * ga burdi f. Geburt , auch in gt. gabaurþs (grammatischer Wechsel zurückgenommen), anord. byrđ, ae. gebyrd, afr. berde. Ein ti Abstraktum zu gebären; außergermanisch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geburt [1] — Geburt, 1) bei den Säugethieren die Thätigkeit, welche, nachdem die Gebärmutter im Fortgange der Schwangerschaft bis zu einem gewissen Grad erweitert u. vergrößert worden ist, in dieser erwacht, um durch ein eigenthümliches, der Muskelkraft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geburt — Geburt: Das gemeingerm. Wort mhd. geburt, ahd. giburt, got. gabaúrÞs, aengl. gebyrd (engl. birth ist nord. Lehnwort), schwed. börd ist eine Bildung zu dem unter ↑ gebären behandelten Verb und bezeichnet sowohl den Vorgang des Gebärens als auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geburt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie gaben die Geburt eines Sohnes bekannt …   Deutsch Wörterbuch

  • Geburt [2] — Geburt (in anderer Bedeutung), 1) (Anat.), so v.w. Gebärmutter u. Mutterscheide; 2) Geburtszeit; 3) die Abstammung von einer Nation od. einer Familie; in dieser Hinsicht spricht man von hoher, edler, niedriger G …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geburt — (lat. partus), der Vorgang, durch den die Frucht mit ihren Anhängen aus dem mütterlichen Organismus ausgetrieben wird. Die natürlichen Kräfte, die diese Ausstoßung bewirken, sind die Zusammenziehungen der Gebärmutter, Wehen genannt, und die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geburt — (lat. partus), der Vorgang, durch welchen die Leibesfrucht des Menschen aus dem mütterlichen Körper an die Außenwelt gelangt, zerfällt in drei Perioden: die sog. Eröffnungsperiode, in der durch die vorhergehenden Wehen (Zusammenziehungen der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geburt — Geburt, ist der Akt der Lostrennung des Gezeugten vom mütterlichen Organismus, besonders bei dem Menschen. Eine nach einer regelmäßigen Schwangerschaft von 10 Mondsmonaten oder 40 Wochen eintretende G. durchläuft 5 Perioden: In der ersten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Geburt — Geburt, Austreiben des Fötus aus der Gebärmutter am Ende der Embryonalentwicklung; Beginn eines selbständigen Lebens und damit der Jugendentwicklung bei Säugern. Der Entwicklungszustand zum Zeitpunkt der G. ist bei verschiedenen Tiergruppen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Geburt — ↑Eutokie, ↑Partus …   Das große Fremdwörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”